Drums of Gondwana unter der Leitung von Helmut C. Kaiser spielen eine faszinierende Percussionshow mit vielen exotischen Instrumenten und einmaligen Langtrommeln - ein geballtes Trommelfeuerwerk mit groovigen Rhythmen aus aller Welt! Mächtige Trommelklänge, eingängige Melodien, interessante Arrangements und virtuos gespielte Solos - jedes Musikstück entführt die Zuschauer in eine andere Weltregion. Freuen Sie sich auf westafrikanische Djembe- Rhythmen, orientalische Tanzrhythmen, magische Voodoo-Rhythmen aus Haiti, kubanische Karnevalsrhythmen, brasilianischen Samba, Maracatu und Afoxé, karibischen Calypsosound, Mittelalterspektakel, klassisch-japanische Trommelpower und urbayerische Tanzrhythmen. Der Abend garantiert ein besonderes Konzertereignis, das Sie nie vergessen werden!
Helmut C. Kaiser ist Multiinstrumentalist und spielt alle Arten von Percussionsinstrumenten. Er ist auch Instrumentenbauer, Klangforscher, Gongspezialist, Rhythmuscoach, Dozent für Musik- und Instrumentenbaukurse, Klangmassagepraktiker nach P. Hess und Dipl. Sozialpädagoge (Schwerpunkt Musik und Bewegung). Verschiedene, auch längere Auslandsaufenthalte mit vielen Musikerfahrungen, Rhythmusstudien, Unterricht und Auftritten führten ihn u. a. nach Kuba (Havanna), Ghana (Region Accra), Marokko (Marrakesch und Essaouira), Ägypten (Sinai, Luxor und Assuan), Martinique und Brasilien (Salvador de Bahia sowie zu den Kapverden. Dieses Wissen um die Rhythmen der verschiedenen Rhythmuskulturen brachte er in die Kompositionen der Stücke von Drums of Gondwana ein.
Die von Drums of Gondwana gespielten Langtrommeln hat er selbst entwickelt und mit Mitgliedern der Gruppe gebaut. Auch die Gongtrommel und andere verwendete Instrumente entstanden in seiner Werkstatt.
Helmut Kaiser lehrt als Dozent für Percussion und Instrumentenbau an der Hochschule Regensburg im Bereich Angewandte Sozialwissenschaften (Musik- und bewegungsorientierte Sozialpädagogik) und an der Universität Regensburg in der Fachrichtung Musikpädagogik.
Nähere Infos unter www.rhythmuswelt.de und www.drums-of-gondwana.de