Archäologiepark Altmühltal

Archäologiepark Altmühltal - Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Mit einer Länge von ca. 39 km vom Archäologischen Museum der Stadt Kelheim bis zum Erlebnispark Alcmona in Dietfurt ist der Archäologiepark Altmühltal der längste Archäologiepark Europas. Alle Stationen sind jederzeit kostfenfrei zugänglich.

Aufgrund seines erfolgreichen und innovativen Gesamtkonzepts wurde der Archäologiepark Altmühltal 2010 vom Bundeswettbewerb "Deutschland Land der Ideen" unter zahlreichen Projekten als "Ausgewählter Ort 2010" ausgezeichnet.

Die gut ausgeschilderte Stecke verläuft zum Großteil entlang des Altmühltal-Radwes. Daher liegen die 18 Stationen des Archäologieparks besonders günstig für Radfahrer und Fußgänger. Aber auch Autofahrer und Busreisende könnnen die meisten Stationen bequem erreichen.

Das umfangreiche Jahresprogramm mit über 50 Veranstaltungen ist im Rathaus erhältlich

Im Gebiet Essing gibt es vier Stationen:

1. Altessing-Schleuse: Hörpunkt zur Geschichte des Kanals

2. Altessing-Halbinsel: Keltische Schmiede mit Eisenschmelzofen

3. Altessing-Schule: Grabhügel

4. Klausenhöhlen: Wohnhöhlen des Neandertalers

Öffnungszeiten

frei zugängig

Karte

Info-Adresse

Archäologiepark Altmühltal
Marktplatz 1
93343 Essing
Tel.: 09447/920093
Fax: 09447/9911077
Loading...