Die Gemeinde informiert
Montag, 03. Juni 2019

Essing ist dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz, kurz ZV KVS Oberpfalz, beigetreten. Ab 1. Juni wird der Verband im Auftrag des Marktes das Einhalten der Parkregeln überwachen. Mehr Verkehrssicherheit und Gemeinschaft auf den Straßen sind die erklärten Ziele.
Damit will der Markt vor allem Folgendes erreichen: „Wir versprechen uns mehr Gemeinschaft und dadurch auch mehr Sicherheit auf den Straßen und Parkplätzen unseres Markts. Uns geht es dabei nicht um die Ahndung von Verstößen, sondern um die Entschärfung verkehrstechnischer Brennpunkte“, so Jörg Nowy, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde.
Ein Grund seien vor allem die enormen Behinderungen durch Besucherinnen und Besucher der Marktgemeinde, die die Holzbrücke fotografieren und durch den Ort spazieren wollen, dabei aber regelmäßig die Straßen Essings, oft beidseitig, zu parken. Im Fall der Fälle ein echtes Sicherheitsrisiko: „Weil im Notfall jede Sekunde zählt, legen wir großes Augenmerk darauf, dass Rettungswege nicht blockiert sind. Neben den Falschparkern in der Feuerwehranfahrtszone, die den Rettungskräften den Weg versperren, sind falsch geparkte Autos in engen Gassen und im Kreuzungsbereich ein gefährliches Hindernis,“ weiß Simone Reinhardt, kommissarische Geschäftsführerin des Zweckverbands, der aktuell in 140 Kommunen ein Auge auf den Verkehr hat. „Nur regelmäßige Kontrollen im Straßenverkehr schützen vor Unfällen, Raserei und wildem Parken – und senken die Anzahl der Verstöße nachhaltig und dauerhaft“.
Die Parkraumüberwachung durch den Zweckverband startet ab 1. Juni. Wie oft kontrolliert wird, legt die Kommune selbst fest.
„Es geht um die Sicherheit der Bürger“
Der ZV KVS Oberpfalz arbeitet als Körperschaft des öffentlichen Rechts nicht gewinnorientiert. Das bedeutet: Alle eingenommenen Verwarnungs- und Bußgelder leitet der Verband direkt an seine Mitglieder weiter. Die Bezahlung des Zweckverbands für die Personal- und Technikkosten erfolgt nach festen Stundensätzen und Sachbearbeitungspauschalen – und ist damit für die Kommunen planbar und transparent.
Über den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz
Gegründet wurde der ZV KVS Oberpfalz im November 2014 von 11 Gründungsmitgliedern als „klassischer“ Überwacher des ruhenden und fließenden Verkehrs. Heute erfüllt der Zweckverband diese Aufgabe für mittlerweile knapp 140 angeschlossene Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften. Bedingt durch dieses Wachstum hat sich der Zweckverband in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt – vom reinen Verkehrsüberwacher zum kommunalen Dienstleister. Schließlich hat er sich ein Ziel gesetzt: Seinen Mitgliedern, die sich insbesondere im ländlichen Raum befinden, als Dienstleister rund um die Themen Verkehrssicherheit, Mobilität und Ordnung zur Seite zu stehen und gemeinsam mit ihnen an dieser anspruchsvollen Aufgabe zu arbeiten.
Kontakt:
Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julia Rösch
Emailfabrikstraße 13, 92224 Amberg
Tel. 09621 / 769 16 – 14