Aus der Gemeinde
Dienstag, 26. Juni 2018

Die neuen Objekte erweitern und bereichern nun den Essinger Kunstweg.
Die Künstler, Günter Schinn, Stephan Fürbacher, Peter Hanus und Florian Zeitler schufen ihre Werke direkt am Kunstweg. Zahlreiche Passanten haben den Künstlern dabei über die Schulter geschaut, wie sie ihre Materialien aus Stein, Holz und Metall zu Kunstwerken formten.
Die vier Objekte erhielten einen separaten Platz am Kunstweg. Dieser wird dadurch erweitert. Die Künstler haben die Vorgaben des Essinger Kunstweges in kreativer und künstlerischer Weise hervorragend umgesetzt.
Sie haben die Geologie und die Geschichte unseres Ortes hervorragend interpretiert. Die Kunstwerke stehen nicht nur da, sie erzählen etwas. Es ist der Sinn, dass Kulturgüter auf künstlerische Art und Weise rekonstruiert und in einer alternativen Form zugänglich gemacht werden. Zudem ist die Einzigartigkeit der Essinger Kulisse mit einbezogen.
Dem Betrachter ist damit ein Weg eröffnet, um sich mit ihrer Kultur und dem kulturellem Erbe auseinander zu setzen und sich damit mit der Kulturgeschichte der eigenen Heimat stärker zu identifizieren.
Kurzbeschreibung der Objekte:
"Stein spaltet Stahl" von Florian Zeitler
"Essinger Relief" von Günter Schinn
"Keltischer Lebensbaum" von Stephan Fürbacher
"Stalagnat" von Peter Hanus
Der Markt Essing bedankt sich für die Unterstützung bei
Kelheimer Naturstein GmbH & CoKG
Goppold Bau GmbH, Baiersdorf
Tuscher Pflasterbau
Hotel und Brauereigasthof Schneider KG
Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern
Kulturförderverein Kelheim und Umgebung e.V.