Tropfsteinhöhle Schulerloch
Etwa drei Kilometer von den Stadtgrenzen Kelheims entfernt in Richtung Essing entdeckt man an den nördlichen Talhängen zwei Türme. Der größere Turm markiert den Eingang zu einer faszinierenden Unterwelt – das Schulerloch. Einst diente diese Höhle als Wohnstätte der Neandertaler und eiszeitlicher Tiere.
Markante Funde aus dieser Zeit sind in den Ausstellungen bei der Höhle zu besichtigen. Die Höhle selbst ist flach, gut begehbar, der Weg gesandet und elektrisch beleuchtet. Vermessene Höhlenlänge 420 m, größter Raum 793 m², Luftfeuchtigkeit schwankt ca. 80 %, Temperatur 9° C Wärme konstant (bitte entsprechend kleiden). Die große Besonderheit vom Schulerloch ist das einzigartige Wasserbecken (Becherstalagmit). Bisher konnte noch in keiner anderen Schauhöhle der Welt, ein gleichartiges Gebilde so freistehend im Raum, entdeckt werden.
Die Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Der Besucher wird persönlich und sachkundig informiert. Bei großen Gruppen wird eine Mikrofonanlage benutzt. Die Führungen sind täglich, halbstündlich, mit einer Führungsdauer von 30 Min.
Zudem finden im Sommer regelmäßige Konzerte in der Höhle statt. Bei der Auswahl achtet man insbesondere darauf, dass die dargebotene Musik mit dem außergewöhlichen Ambiente und der besonderen Stimmung im wahrsten Sinne des Wortes in „Einklang“ gebracht wird. Bühnenaufbau und Beleuchtung unterstreichen den Charakter der Höhle, die natürliche hervorragende Akustik des Raumes trägt dazu bei, dass der Konzertabend zu einem unvergesslichen Klangerlebnis für die ganze Familie wird. Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte dem Hausprospekt oder der Schulerloch-Homepage.
Besondere Highlights
Neuheiten: Entdecken, erleben und erholen Sie in und am Schulerloch!
Sensationelle Höhlenwand-Projektion mit modernster Technik entführen wir Sie auf eine Zeitreise. Sie erleben die Erdentstehung, tauchen ein ins Jurameer, verfolgen den Weg der Urdonau und begegnen den Riesen der Eiszeit sowie den Neandertalern.
Diese einzigartige, mit Musik untermalte Projektion mit beeindruckenden Bildern ist der krönende Abschluss jeder Höhlenführung
Keltische Vorführung – Erlebnispädagogische Zeitreise im Sinne der lebendigen Archäologie. Wie haben die Kelten gelebt? Was zeichnete sie aus? Entdecken Sie die Welt unserer Vorfahren bei einer kurzweiligen Mitmach-Vorführung.
Wissensschatz Fledermaus - die flinken nachtaktiven Flugkünstler haben einen interessanten und faszinierenden Hintergrund, der lohnt, diese zu schützen und mehr über sie zu erfahren.
Konzerte - eine fein abgestimmte Auswahl an Sommerkonzerten - ein Genuss für Auge, Ohr und Sinne.
Meditation - Entspannung in stiller Umgebung, ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele.
Kindergeburtstage und Entdeckertouren in der Höhle - ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein!
Verwöhnt werden die Besucher im überdachten Terrassencafé/Bistro mit selbstgebackenem Kuchen, warmen Leckereien, erfrischenden Getränken und Kaffeespezialitäten.
Im Tal bieten wir in unserem harmonisch und modern eingerichtetem Seminarsaal Platz für ein ganzheitliches Angebot, wie z.B. Entspannungskurse, Kurse zur Stärkung des Immunsystems und Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Räumlichkeiten können auch für Ihre eigene Veranstaltung oder Feier gemietet werden.
Preise
Führung und Museum
Einzelperson: 5,50 €
Kinder (4 bis einschl. 15 Jahre): 4,00 €
Gruppen ab 20 Personen: Erwachsene 5,00 €, Kinder von 4-15 Jahren: 3,50 €
Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt
Hunde an der Leine erlaubt.
Karten für Konzerte und Veranstaltungen per Mail, telefonisch oder an der Kasse erhältlich.
Busfahrer und/oder Reiseleitung frei
Kredit- oder EC-Karten können leider nicht akzeptiert werden.
Öffnungszeiten
06. April bis 30. April
10:00 bis 16:00 Uhr
01. Mai bis 08. September
10:00 bis 17:00 Uhr
09. September bis 03. November
10:00 bis 16:00 Uhr
Jede halbe Stunde können Sie bei einer Höhlenführung mitgehen. Im Sommer startet die letzte Führung um 17 Uhr.
Extratermine und Sonderführungen finden Sie auf www.schulerloch.de.
Gruppen bitten wir um Anmeldung! Nach Vereinbarung ist eine Führung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Im Winterhalbjahr ist die Höhle zum Schutz der Fledermäuse geschlossen.
Lage
Vom PKW- u. Busparkplatz erreicht man die Tropfsteinhöhle durch den Laubwald zu Fuß in ca. 15 bis 20 Minuten und überwindet dabei etwa 50 Meter Höhenunterschied. Der Weg ist deshalb für Körperbehinderte schwierig und für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Es sind Ruhebänke am Weg.
Der Parkplatz liegt direkt an der einzigen Hauptverbindungsstraße des Altmühltales (Staatstraße 2230). Von Kelheim kommend 4 km auf der rechten Seite oder von Richtung Riedenburg ca. 13 km links.
Weitere Naturhighlights
Video zur Höhlenprojektion
Höhlenwandinszenierung Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing (02:08)
Veranstaltungen
Meditation
10.04.20
Die Stille der Höhle lässt uns die Ruhe finden, innerlich zu ergründen, was wesentlich ist. Energie „tanken“ an den „Kraftorten“ der Höhle für die Anforderungen des Alltags! Kein Alltagslärm – Natur pur – geborgen im Schoß der Erde! • Entspannen und Energie tanken • ...
Wissensschatz Fledermäuse
12.04.20
Im Museumsraum erfahren Sie von unseren Fledermauskennern vieles rund um unseren berühmten Höhlenbewohner „Lonely George“ und seine Artgenossen. Gerne können Groß und Klein alle offenen Fragen über Fledermäuse stellen, zum Beispiel: Wie „sehen“ die Jäger der Nacht? Gibt es ...
Wissensschatz Fledermäuse
12.04.20
Im Museumsraum erfahren Sie von unseren Fledermauskennern vieles rund um unseren berühmten Höhlenbewohner „Lonely George“ und seine Artgenossen. Gerne können Groß und Klein alle offenen Fragen über Fledermäuse stellen, zum Beispiel: Wie „sehen“ die Jäger der Nacht? Gibt es ...
Zurück ins Licht - Trauereinkehrtag
25.04.20
Fühlst Du Dich wie in einem dunklen Trauerloch? Um Dich herum ist nur noch Dunkelheit? Die Trauer umschlingt Dich? Du möchtest so gern wieder einen Weg finden zu einem Hoffnungs-Lichtschimmer? Wenn das so bei Dir ist, komm zu einem Trauer-Einkehrtag in und um die Tropfsteinhöhle ...
Geheimnisse der Kelten
01.05.20
Wir nehmen die Kinder mit in die Welt der Kelten. Mit Herz und Verstand wird ihnen nähergebracht, wie die Kelten gelebt haben. Was zeichnete diese schlauen Köpfe/Handwerker/Erfinder aus? Entdecken Sie die Welt unserer Vorfahren bei einer kurzweiligen interaktiven Vorführung. Da dürfen Speere ...